
5 Tipps für Ihre Hausratversicherung
Werte richtig absichern
Bei Luxusgütern denken wir schnell an Segelschiffe, Yachten, teure Automarken, Gemälde. All dies muss richtig abgesichert sein, damit im Falle eines Falles der Eigentümer keinen großen finanziellen Schaden erleidet. Nicht jeder nennt solche Besitztümer sein eigen.
Hausrat, der aus dem Rahmen fällt
Viele haben allerdings besondere Werte, die in der Hausratversicherung berücksichtigt werden müssen wie z.B. Musikinstrumente, Sammlungen, Schmuck oder teure Fahrräder.
Nicht alles ist „normaler“ Hausrat und sollte separat in die Versicherung aufgenommen werden, damit es im Schadensfall keine Schwierigkeiten gibt.
Nur versichert, wenn…
Versicherer schreiben teilweise die Einhaltung von Obliegenheiten vor. Dies kann bedeuten, dass Schmuck und Bargeld ab einer bestimmten Summe in geeigneter Verwahrung (Safe) gelagert werden muss. Fahrräder müssen bei manchen Tarifen nachts im verschlossenen Fahrradkeller oder mit einem speziellen Schloss an festen Gegenständen angekettet sein.
Die Tücke steckt im Detail
Auch wer einen zu geringen Wert versichert hat, riskiert im Schadensfall nur einen Teil als Versicherungsleistung zu erhalten.
Gar leer gehen Sie aus, sofern Details nicht mitversichert sind. Dies kann die Leistung bei grober Fahrlässigkeit sein oder z.B. Sportgeräte, die sich dauerhaft außerhalb der Wohnung befinden.
Unsere 5 Tipps für Ihre Hausratversicherung
Tipp 1
Melden Sie Außergewöhnliches besser einmal zu oft als zu wenig bei Ihrer Versicherung!
Tipp 2
Achten Sie darauf, dass Besonderes auch schriftlich im Versicherungsschein aufgeführt wird!
Tipp 3
Prüfen Sie, ob Obliegenheiten einzuhalten sind!
Tipp 4
Ermitteln Sie die Höhe Ihres Hausrates anhand eines Summenermittlungsbogens!
Tipp 5
Achten Sie auf die Details und nicht nur auf den Preis!
So bleibt der Ärger im Schadensfall aus und die Versicherung leistet Vertragsgemäß.
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir gerne, ob Sie alles berücksichtigt haben. So können Sie sich zurück lehnen und wissen, dass alles passt.
Folgenden Tips stimme ich zu 100% zu:
1, 2 und 3.
Zu Punkt 4: Wenn man sich die Ermittlung sparen möchte macht man nichts falsch, wenn man die statistischen 650€Wert / qm angibt. So kommt man bei einer 40qm-Wohnung auf 40T€ Wert.
Tip5: Ja! Hier sollte nach meiner Meinung und Erfahrung besonderes Augenmerk darauf gelegt werden ob Tarife mit zuvielen Prozenten oder einschränkende Summen hinterlegt sind nach dem Beispiel: „Aufräumungskosten zu 10% der Versicherungssumme versichert“ oder „Schutzkosten 10€ / qm“
Die Versicherer haben meist gegenüberstellende Listen aus welchen einfach ersichtlich ist, welcher Tarif der optimale Wunschtarif ist.