16.10.2013  ·  Kategorie: Arbeitskraft  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

Berufsunfähigkeitsrente abschließen trotz Vorerkrankung

Der Herbst erfreut uns nicht nur an seiner bunten Blätterwelt, sondern gibt manchem die Möglichkeit eine Berufsunfähigkeitsrente abzuschließen trotz Vorerkrankung.

Ihre Arbeitskraft ist vermutlich ihr größtes Vermögen. Sie haben lange investiert in die Schulzeit, eine Berufsausbildung oder ein Studium. Hinzu kommen oft viele Jahre Berufserfahrung. Wir sind in den allermeisten Fällen darauf angewiesen unseren Lebensunterhalt zu verdienen.

Berufsunfähigkeit, das unterschätzte Risiko

Etwa jeder vierte Angestellte scheidet aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Doch Selbständige trifft es nicht weniger oft. Um sein Unternehmen aufrecht zu erhalten, arbeiten viele trotz Krankheit weiter bis nichts mehr geht.

Es trifft nicht nur Ältere

Doch wer denkt, es trifft nur Ältere liegt falsch. Im Durchschnitt sind Männer 50 und Frauen erst 49 Jahre alt, wenn Sie ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Und wie das so ist mit dem Durchschnitt: Manchen trifft es früher und manchen etwas später. Gewissheit gibt es nicht.

Ausreichend hoch und ausreichend lange

Sie haben bereits einen Vertrag und sind abgesichert? In gemeinsamen Überprüfungen des Versicherungsschutzes entdecken wir sehr häufig deutlich zu niedrige Berufsunfähigkeitsrenten mit zudem teilweise geringen Laufzeiten. Dies kann bewusst so entschieden sein, denn eine Risikoabsicherung kostet Geld. Oft wurde jedoch eine Anpassung im Lauf der Jahre verpasst. Also: Schauen Sie gemeinsam mit uns Ihren Versicherungsschutz an und handeln Sie zeitnah!

Das Los der Vorerkrankungen

Der Abschluss oder auch die Aufstockung einer Berufsunfähigkeitsrente sind in der Regel mit dem Ausfüllen von Gesundheitsfragen verbunden. Wer Vorerkrankungen hat, bekommt keinen Versicherungsschutz mehr oder nur mit Einschränkungen, wie einem Risikoausschluss oder einer deutlich höheren Prämie. Aus Ihrer Sicht sind es eventuell harmlose Geschichten. Aus Sicht des Versicherers ist das Risiko deutlich erhöht.

Je früher, desto besser!

Schließen Sie also nicht nur so früh wie möglich eine Berufsunfähigkeitsrente ab, damit Vorerkrankungen dies nicht unmöglich machen. Sondern stocken Sie auch zeitnah Ihren bestehenden Vertrag auf, sollte die Absicherung nicht mehr ausreichen!

Die häufigsten Probleme

Die erfahrungsgemäß häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeitsrente sind Erkrankungen der Wirbelsäule und psychische Erkrankungen wie z.B. Burn Out.

So sind es auch diese Vorerkrankungen, die einem Abschluss eines Vertrages am häufigsten im Weg stehen. Ein Vertrag ist in der Regel erst möglich, sofern eine Gesprächstherapie mindestens 5 Jahre abgeschlossen ist. Wer also vorher keinen Versicherungsschutz sein Eigen nennt, muss lange warten und trägt das Risiko in dieser Zeit selbst.

Im Falle von Rückenproblemen  ist eine Versicherung zwar grundsätzlich möglich, jedoch nur mit einem Ausschluss für diesen doch wichtigen Bereich.

Aufstocken ohne Gesundheitsprüfung

Sie bekommen bereits keinen neuen Vertrag mehr? Vielleicht doch. Die meisten Verträge lassen sich bei Eintritt bestimmter Ereignisse ohne Gesundheitsprüfung in gewissem Rahmen aufstocken. Dies kann zum Beispiel die Geburt eines Kindes, eine Heirat oder die Finanzierung einer Immobilie sein. Nutzen Sie also diese Chancen und prüfen Sie zeitnah mit uns, welche Optionen Ihr Vertrag beinhaltet.

Abschluss mit vereinfachter Gesundheitsprüfung

Wer noch keinen Vertrag hat oder auch keine der Optionen in bestehenden Verträgen ziehen kann, hat eventuell diesen Herbst die Möglichkeit, trotzdem an einen Versicherungsschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit zu kommen.

Einige Versicherungen bieten Policen an, die mit vereinfachten Fragen abgeschlossen werden können. Wo die Tür zu Berufsunfähigkeitsrente sonst verschlossen bleibt, kann ein Vertrag möglich sein. Es lohnt sich also!

Nutzen Sie also die Chancen, die es in den nächsten Wochen für Sie gibt und prüfen Sie mit uns gemeinsam, ob ein Versicherungsschutz für sie möglich ist.

Wir suchen mit Ihnen gemeinsam nach der für Sie passenden Lösung, eventuell auch aus dem Topf an Alternativen, die es reichlich gibt.

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.