31.10.2013  ·  Kategorie: Absicherung, Finanzierung  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

Finanzierungstipp zur Hypothekenabsicherung

Der Herbst wird trotz der bunten Blätterpracht langsam kühler und die Zeit rückt näher, in der wir es uns gerne in den eigenen vier Wänden gemütlich machen.

Wer für die Finanzierung seines Eigenheims Darlehen aufnimmt, sollte sich über die Absicherung der Familie Gedanken machen. Damit die Lieben im Falle eines Falles nicht auf einem großen Schuldenberg sitzen, ist eine ausreichende Todesfallabsicherung enorm wichtig.

Die richtige Risikolebensversicherung

Doch welche Risikolebensversicherung ist die Richtige? Ein Vertrag mit gleichbleibender Versicherungssumme berücksichtigt die Tilgung im Lauf der Jahre nicht. Eine linear fallende Versicherung nimmt anfangs zu schnell ab.

Viele Eigenheimfinanzierungen werden annuitätisch finanziert mit 1 oder 2 Prozent Tilgung im Jahr, vielleicht auch mehr. Die Restschuld nimmt daher anfangs nur wenig ab und später mehr.

Maßgeschneiderte Hypothekenabsicherung

Für annuitätisch finanzierte Darlehen gibt es den passenden Versicherungsschutz, der das abnehmende Risiko berücksichtigt. Zum Teil müssen sogar Beiträge nur für einen Teil  der Laufzeit entrichtet werden.

Dies ermöglicht einen sehr günstigen Schutz durch perfekte Anpassung an den Verlauf des Grundschulddarlehens.

Vielleicht passt diese Absicherung ja auch für Ihr Immobiliendarlehen. Lassen Sie uns dies gemeinsam prüfen und berechnen.

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.