
Bestzins Teil 3 – Auf Nummer Sicher
Man muss immer die persönliche Situation im Blick haben und das finanzielle Risiko so gering wie möglich halten.
Damit die Finanzierung einer Immobilie auf sicheren Füßen steht, sollte vorab gut gespart werden. Es empfiehlt sich 10 bis 20 Prozent der Kaufsumme plus noch mal ca. 10 Prozent für Nebenkosten (Notar, Grundbuch, Grunderwerbssteuer und Makler) zur Verfügung zu haben. Es werden zwar auch 100-Prozent-Finanzierungen angeboten – die sind aber sehr teuer. Mit ausreichend Eigenkapital als Sicherheitspolster ist man auf unvorhergesehene Ereignisse besser vorbereitet. Die monatliche Rate, bestehend aus Zins und Tilgung, sollte zudem 40 Prozent des Nettoeinkommens nicht übersteigen.
Mehr Planungssicherheit bringt zudem der sogenannte Volltilger. Hierbei handelt es sich um eine lange Darlehenslaufzeit in Kombination mit einem festen Zins und einer gleichbleibenden Rate.
Einige Kreditinstitute offerieren auch Immobilienkredite mit Zinsfestschreibungen von mehr als 20 Jahren. Diese langen Laufzeiten minimieren das Risiko steigender Zinsen, denn kürzeren Laufzeiten besteht immer die Gefahr, dass der Darlehensnehmer just in der Phase eine Anschlussfinanzierung benötigt, in der die Zinsen steigen. Hierbei kann es im schlimmsten Fall sogar passieren, dass eine Weiterfinanzierung unmöglich wird und der oder die Darlehensnehmer vor einem großen Berg Schulden stehen.
Volltilgerdarlehen und Darlehen mit langer Zinsbindung (bei am besten 2 bis 3 Prozent Tilgung) bieten für den gesamten oder einen langen Zeitraum den Vorteil einer gleichbleibenden Rate. Der Nachteil: Gegenüber einem Darlehen mit zehn Jahren Laufzeit zahlt der Bauherr einen Zinsaufschlag von 0,5 bis 0,7 Prozent. Bei einem 100.000-Euro-Darlehen bedeutet ein Aufschlag von 0,5 Prozent Mehrkosten von über 10.000 Euro in einem 25-Jahres-Zeitraum. Und doch bleibt man auch bei dieser Variante ein Stückweit flexibel. Denn nach 10 Jahren besteht eine gesetzliche Kündigungsmöglichkeit. Dies bietet die Option einer Umschuldung, Sondertilgung oder gar der kompletten Rückzahlung. Das Kreditinstitut ist indessen an die komplette Zinsfestschreibung gebunden.
Mit uns haben Sie schnellen Zugriff auf die Konditionen der wichtigsten regionalen und überregionalen Kreditgeber und somit einem objektiven Vergleich.