25.03.2014  ·  Kategorie: Altersvorsorge  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

Kosten in der Altersvorsorge Teil II

Aufgrund der niedrigen Zinsen nutzen viele Anleger fondsgebundene Produkte für die Altersvorsorge, um mögliche Renditechancen zu nutzen. Doch wie teuer sind diese?

Anlagekosten

Neben den Kosten des Vertrages fallen auch Kosten bei die Investmentfonds an. Gut gemanagte Fonds sollten die Anleger mit guten Renditen belohnen.

Günstige ETFs

Doch es gibt auch die Möglichkeit in sogenannte ETFs (exchange traded fund) zu investieren. Diese Fonds bilden Aktienindizes ab. Sie werden nicht aktiv gemanagt und sind daher sehr kostengünstig.

Wer ETFs in das Anlageportfolio seiner fondsgebundenen Altersvorsorge beimischt, reduziert seine Kosten im Vertrag.

Regelmäßig Überprüfen

Doch wie so oft, macht es die gute Mischung aus kostengünstigen und aktiv gemanagten Anlagen. Lassen Sie Ihren Vertrag regelmäßig überprüfen, denn die Märkte und auch das Management der Fonds können sich ändern. Nicht selten ändert sich auch die eigene Anlagementalität.

Wir unterstützen Sie gerne. Kommen Sie auf uns zu.

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.