31.07.2014  ·  Kategorie: Absicherung  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

Sturmgefahr: Welche Versicherung sind wichtig?

Sturm Ela ist an Pfingsten mit großer Gewalt über Nordrhein-Westfalen gezogen und hat zum Teil erhebliche Schäden angerichtet. Zerstörte Autos, abgedeckte Häuser, überflutete Straßen und jede Menge umgestürzte Bäume waren zu sehen.

Meist sind die Schäden versichert, doch lohnt es sich für jeden, seinen Versicherungsschutz zu überprüfen.

Welche Versicherungen leisten?

Ist das Hausdach beschädigt oder ein Überspannungsschaden entstanden, so wird der Schaden durch die Gebäudeversicherung übernommen. Die Hausratversicherung ist zuständig, wenn darüber hinaus Schäden an Gegenständen innerhalb der Wohnung zu regulieren sind. Galsscheiben werden durch eine zusätzliche Glasversicherung erstattet.

Elementargefahren

Wenn es während oder nach einem Sturm zu Überflutungen kommt, von denen der  Keller oder ganze Räume betroffen sind, dann wird dies nicht von der Gebäudeversicherung im Rahmen der Sturmgefahr übernommen. Hierfür ist eine zusätzliche Elementargefahrenabsicherung notwendig.

Autoversicherung

Jede Menge Autos sind Sturm Ela zum Opfer gefallen und durch umstürzende Bäume oder herab fallende Äste beschädigt worden. In diesen Fällen wird der Schaden durch die Teilkaskoversicherung übernommen.

Prüfen Sie mit uns gemeinsam Ihren Versicherungsschutz. So sind Sie zumindest in Bezug auf Ihren Versicherungsschutz für den nächsten Sturm gerüstet. Ein Anruf genügt.

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.