
Zu lange gewartet? Wartezeiten bei Zusatztarifen
Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann private Zusatztarife abschließen. So profitiert man von privaten Leistungen z.B. für den Zahnbereich oder im Krankenhaus.
Hat eine Entscheidung noch Zeit?
Doch viele schieben eine Entscheidung hierfür auf die lange Bank. Solange keine Behandlung in Sicht ist, fühlt man sich auf der sicheren Seite und spart sich den Beitrag für eine Zusatzversicherung.
Diese Rechnung geht jedoch nicht immer auf. Wer einen Vertrag später abschließen möchte, bekommt diesen eventuell aufgrund von Vorerkrankungen oder angeratenen Behandlungen nicht mehr.
Lange Wartezeiten nach Vertragsabschluss
Zudem sind in der Regel Wartezeiten einzuhalten wie z.B. 8 Monate für den Zahnbereich und Schwangerschaft. Wer freie Tarifauswahl haben möchte und diese Bereiche absichern will, muss sich frühzeitig um Versicherungsschutz kümmern.
Häufig erleben wir jedoch, dass der Wunsch einen Zusatztarif abzuschließen, erst mit dem Kostenvoranschlag für die Zähne oder mit der Bestätigung der Schwangerschaft durch den Frauenarzt präsent ist. Doch dann ist es meist zu spät für einen Vertragsabschluss.
Die wenigen Tarife, die auf Wartezeiten verzichten, haben oft Einschränkungen, sodass diese insbesondere für den Fall der Schwangerschaft in der Regel nicht greifen.
Warten Sie nicht zu lange!
Sowohl für den Zahnbereich als auch für den Fall der Schwangerschaft gilt: Wer sich den passenden Tarif aus allen Möglichkeiten auswählen möchte und sich auf jeden Fall Versicherungsschutz ohne Ausnahmen sichern möchte, muss früh agieren.
Ausnahmen gibt es für Designer und Kreative, die in bestimmten Verbänden Mitglied sind. Im Rahmen einiger Gruppentarife klappt eine vereinfachte Annahme des Versicherungsantrages. Auch wer zu lange gewartet hat, sollte alle Möglichkeiten prüfen. Wir unterstützen Sie gerne.
Mit unseren Vergleichsprogrammen suchen wir die passende Lösung mit Ihnen gemeinsam aus. Je früher, desto besser.