
Garantien oder Sicherheit?
Ist dies ein Unterschied für Ihre Altersvorsorge?
Viele wünschen sich feste Garantien für ihren Altersvorsorgesparvertrag. Im Niedrigzinsumfeld werden klassische Verträge mit Garantieverzinsung jedoch immer unattraktiver. Mit dem geringen garantiezins von 1,25 Prozent und immer weiter sinkenden Überschüssen aufgrund der niedrigen Zinsen lässt sich die Altersvorsorgelücke kaum schließen.
Verzicht auf Garantien?
Daher müssen wir langfristig umdenken. Ein Fehlen fester Garantien muss nicht zwingend weniger Sicherheit bedeuten. Passende Investmentstrategien und eine breite Streuung können der Altersvorsorge eine hohe Sicherheit geben ohne einen festen Garantiezins. Dies ermöglicht bessere Ergebnisse und daher später mehr auf dem Konto.
Unterschiedliche Strategien und breite Streuung
Sie selbst als Anleger und natürlich auch die Anlage sollte für unterschiedliche Szenarien gewappnet sein. Kursrückschläge wird es immer wieder geben. Doch langfristig sind Aufschwünge häufiger als Abschwünge. Zudem sind Konzepte wichtig, die Sicherheitspuffer enthalten, die Schwankung begrenzen und über viele Anlageklassen und Märkte streuen.
Neue konservative Altersvorsorgeprodukte
Wer konservativ für die Altersvorsorge sparen möchte, sollte sich zumindest alternative Möglichkeiten zur klassischen Rentenversicherung anschauen. Vielleicht ist ja doch was Passendes für Sie dabei.
Eine Vielzahl an neuen Anlagemöglichkeiten ist in den letzten Jahren dazu gekommen, die wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch erläutern. Schließlich soll die Rente später auch bei Ihnen ausreichen.