
Elementargefahren: Ihnen passiert das nicht?
Lawinen, Erdrutsche und Erdbeben passieren Ihnen nicht? Dass das sehr wohl vorkommen kann, zeigen Berichte im Fernsehen immer wieder.
Häuser müssen nach einem Erdrutsch evakuiert werden. Auch Erdbeben der Stärke 5 und 6 gab es im Lauf der letzten 25 Jahre.
Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen sind enorm und bedrohen die Existenz. Deshalb ist auch heute überall nachzulesen, wie wichtig eine Elementarschadenversicherung ist.
Versicherung bei Elementargefahren sollte Pflicht sein!
Die Politiker denken schon seit einigen Jahren darüber nach, ob sie die Elementarschadenversicherung als Pflichtversicherung einführen sollen. Bisher wurden die Geschädigten mit Hilfe der Steuerzahler unterstützt. Ob dies auch zukünftig noch so sein wird, ist fraglich.
Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, hat deutlich gesagt, dass es keine Hilfe vom Land für die Betroffenen gibt. Frau Kraft hat nicht Unrecht, denn die meisten Haushalte können sich gegen Elementarschäden versichern.
Versichern sollte man nicht nur das Gebäude, sondern auch den Hausrat.
Der unterschätzte Schneedruck
Die Dächer sind heute gedämmt, sodass der Schnee liegen bleibt. Den Druck, den diese Schnee- und Eismassen ausüben können ist enorm. Wenn Regenmassen des letzten Winters oder dieses verregneten Frühsommers im Winter als Schnee vom Himmel kommen, werden viele Dächer Einsturz gefährdet sein.
Vulkanausbruch in der Eifel?
Die Maare in der Eifel sind aktiv und Forscher warnen auch vor einem möglichen Ausbruch. Ausschließen lässt sich ein Ausbruch also nicht.
Egal wie gering die Wahrscheinlichkeit eines Schadens für Sie persönlich ist, sparen Sie nicht am Versicherungsbeitrag für Elementargefahren!