11.10.2017  ·  Kategorie: Arbeitskraft  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

BU-Versicherung: Fehler, die Sie vermeiden sollten

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeit gibt es einiges zu beachten. Folgende Fehler sollten Sie vermeiden:

1) Niedrige oder keine BU Rente

Ist eine BU-Rente von 1.000 Euro oder gar weniger vereinbart, muss hinterfragt werden, was damit erreicht werden soll. Die BU-Rente sollte einen Großteil des Nettoeinkommens absichern. Lassen Sie sich darüber beraten, welche Kosten Sie im Ernstfall aus der BU-Rente bestreiten müssen.

Ist die versicherte BU-Rente im Leistungsfall auch immer noch so viel Wert wie bei Vertragsschluss? Hat sich das eigene Einkommen bzw. der Bedarf erhöht? Die Auswirkungen der Inflation werden häufig unterschätzt und BU-Renten nicht ausreichend hoch abgeschlossen.

2) Kurze Laufzeit

Um Beiträge zu sparen, wird manchmal eine Zahlungslaufzeit vereinbart, die nicht bis zum Erreichen des regulären Rentenalters reicht. Zahlt der Versicherer dann beispielsweise nur bis zum 60. Lebensjahr, müsste die Zeit bis zum Renteneintritt finanziell überbrückt werden.

3) Lückenhafte und falsche Angaben

Falschangaben beim Abschluss können den Versicherungsschutz kosten! Hier sollten die eigenen Angaben mit den dokumentierten Diagnosen beim Arzt übereinstimmen. Sprechen Sie daher vorab mit Ihren Ärzten!

4) Keine Rechtsschutzversicherung

Bevor Sie eine BU-Versicherung abschließen, ist der Abschluss einer geeigneten Rechtsschutzversicherung sinnvoll. Kommt es zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit dem BU-Versicherer, kann ein Rechtsschutzversicherer nützlich sein.

5) Später Abschluss

Vorerkrankungen, neu ausgeübte Risikosportarten und fortschreitendes Alter – solche Faktoren erhöhen das Risiko, berufsunfähig zu werden und sorgen damit auch für höhere Beiträge, Ausschlüsse oder Ablehnungen. Mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte nicht zu lange gewartet werden.

Beratung im Vorfeld des Vertragsabschlusses und Betreuung während der Laufzeit sind für die Berufsunfähigkeitsrente enorm wichtig. Wir unterstützen Sie hierbei gerne. 

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.