
Jeder Zweite fährt ohne Reisekrankenversicherung in den Urlaub
Rund jeder zweite Deutsche sichert seine Gesundheit im Auslandsurlaub nicht mit einer Reisekrankenversicherung ab. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Das Problem
Wer im Ausland erkrankt und nicht versichert ist, muss oft viel Geld zahlen, falls doch eine ärztliche Behandlung nötig ist.
Laut einer aktuellen Umfrage hat nur eine Hälfte der Deutschen vor einem Auslandsurlaub eine Reisekrankenpolice abgeschlossen. Die andere Hälfte geht damit das Risiko ein, bei ärztlichen Behandlungen im Ausland auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.
Eingeschränkte Leistungen für gesetzlich Versicherte
Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann zwar mit der Europäischen Krankenversicherungskarte EU-weit medizinische Leistungen in Anspruch nehmen, welche Behandlungen damit abgedeckt sind, ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Wer beispielsweise in die USA fährt, ist ganz auf sich alleine gestellt.
Rücktransport versichern!
Um sicherzugehen, dass auch im Ausland alle Leistungen bezahlt werden, sollten Urlauber eine Reisekrankenversicherung abschließen – selbst bei Reisen ins EU-Ausland. Sie kommt im Ernstfall auch für den Rücktransport auf.
Prüfen Sie daher Ihren Versicherungsschutz rechtzeitig vor dem Start in den wohlverdienten Urlaub!