
Die teuersten und die häufigsten Schäden der Wohngebäudeversicherung
2018 verursachten Schäden durch Sturm und Hagel die meisten Schäden. Am teuersten für die Versicherer waren allerdings Leistungswasserschäden.
Trend zeigt nach oben
In den letzten Jahren gab es sehr große Schwankungen bei den Schäden durch Starkwetterereignisse. Bei Feuer- und Leistungswasserschäden zeigt der Trend jedoch meist deutlich nach oben.
Anzahl der Schäden
Die deutschen Gebäudeversicherer hatten bei 1,2 Millionen Schäden durch Sturm und Hagel zu leisten. Knapp dahinter liegt die „Gefahr“ Leistungswasser mit 1,1 Millionen Schäden.
Durch Feuer entstanden 200.000 Schäden und durch Elementargefahren, wie z.B. Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck, 60.000 Schäden.
Immer höhere Aufwendungen
Leistungswasserschäden machen fast die Hälfte der gesamten Aufwendungen der Versicherer in dieser Sparte im Jahr 2018 aus. Mit fast 3 Milliarden Euro wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Starkwetterereignisse und immer teurer werdende Feuerschäden tun ihr übriges dazu.
Aus diesem Grund ist auch zukünftig mit steigenden Versicherungsbeiträgen insbesondere für ältere Häuser zu rechnen.