17.02.2022  ·  Kategorie: Allgemein  ·  Autor: Barbara Ströbele  ·  0 Kommentare

Es ist stürmisch draußen – Orkanböen können Schäden anrichten

Mehrere schwere Stürme sorgen in diesen Tagen für eine Unwetterlage in Deutschland.Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturm- und Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten in tiefen Lagen von bis zu 115 km/h und in den Bergen sogar bis zu 140 km/h.

Der schnellste Weg zum Schadenausgleich

Sollte Ihnen durch das Sturmtief ein Schaden entstehen, beachten Sie folgende Hinweise für die Schadenmeldung bei der Versicherung.

Am effektivsten melden Sie Schäden über ein Schadensformular der Versicherung. Wir lassen Ihnen dieses gerne zukommen. Hier werden alle relevanten Daten abgefragt.

Alternativ melden Sie uns Schäden gerne formlos per E-Mail. Bitte beachten Sie dabei die folgenden Hinweise: 

Benötigte Informationen (Hausrat):

  • Schadentag
     
  • Anschaffungsbelege der beschädigten Sachen (wenn nicht vorhanden, bitte Angaben zum Hersteller, Typ, Anschaffungspreis und –jahr)
     
  • Fotos

Benötigte Informationen (Wohngebäude):

  • Schadentag
     
  • Auflistung beschädigter Gebäudeteile und Grundstücksbestandteile sowie die (ungefähre) Schadenhöhe
     
  • Fotos

Sobald wir alle aufgeführten Informationen erhalten haben, prüfen wir die Möglichkeit einer pauschalen Reparaturfreigabe.

Sie können einen Schaden auch gern in Eigenleistung beheben. Reichen Sie uns hierfür bitte eine Aufstellung über den (geschätzten) Material- und Zeitaufwand ein.

Sollte das aktuelle Sturmtief bei Ihnen einen Schaden verursacht haben, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir gemeinsam die weiteren Schritte besprechen können.

Noch keine Kommentare vorhanden

Einen Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Speicherung des Kommentars vearbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.