
Mann über Bord – was tun!?
Ein Notfallkoffer mit Vollmachten und Verfügungen kann Ihr Unternehmen retten
Ein plötzlicher Unfall, krankheits- oder altersbedingter Arbeitsausfall – das kann schneller passieren, als man denkt. Wenn ein Selbstständiger keine Vorkehrungen getroffen hat und keinen Stellvertreter benannt hat, steht das Business von einem Tag auf den anderen still. Wenn niemand über die Geschäftsabläufe informiert ist und keiner einen Einblick in Konten oder laufende Projekte hat, steht die finanzielle Sicherheit und Existenz der Familie auf dem Spiel.
Gerade Einzelkämpfer brauchen ein Rettungsboot und einen Notfallplan
Ob Notfall oder nicht, wer seine Existenz und die Zukunft seines Unternehmens bewusst absichern möchte, sollte die wichtigsten Dinge im Vorfeld durch Vorsorgevollmachten und Verfügungen regeln.
Freiwillige Auszeiten
- Sabbatjahr
- längerer Auslandsaufenthalt
- mehrwöchige Kur zur Regeneration / Rehabilitation
Unfreiwillige Auszeiten
- Burnout
- längerer Klinikaufenthalt nach Unfall, Operation o.ä.
- lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs o.ä.
- Berufsunfähigkeit
- im schlimmsten Fall: Pflegefall oder Tod
Patienten- oder Betreuungsverfügung, Vorsorge – oder Unternehmervollmacht?
Als Unternehmer sollten Sie klar festlegen, wer sie vertritt, wenn Sie handlungsunfähig sind. Denn wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, wird ein gesetzlicher Betreuer bestellt. In diesem Fall handeln Fremde für Sie. Sie entscheiden in Gesundheits-, Finanz- und Behördenfragen. Und bei Selbstständigen und Freiberuflern haben sie das Recht, auch alles Geschäftliche zu regeln. (siehe auch: https://www.juradirekt.com/de/wozu-vollmachten)
Ein Notfallordner ist der Rettungsanker für Ihr Unternehmen
Lassen Sie uns gemeinsam verschiedene Szenarien durchspielen. So werden Sie sich bewusst, was in Verfügungen und Vollmachten für den Fall von Krankheit oder Tod geregelt werden muss. So ermöglichen Sie Ihrem Lebenspartner, Ihrer Familie oder einer anderen Person Ihres Vertrauens den unkomplizierten Zugriff auf notwendige persönliche Informationen, wichtige Ansprechpartner und zahlreiche Unterlagen.
Wir gehen mit Ihnen den Fall der Fälle durch, um einen konkreten Notfallplan für Sie zu erstellen. Wir arbeiten eng mit Experten zusammen, die Sie fachkundig beraten.